
Hypnose ist ein
Bewusstseinszustand.
”Nicht Bewusstlosigkeit oder Schlaf. Ein Zustand des Bewusstseins oder Erkenntnis, in dem eine ausgeprägte Aufnahmefähigkeit für Ideen und Verständnis besteht und eine erhöhte Bereitschaft, auf diese Ideen positiv oder negativ zu reagieren. “
Milton H. Erickson

”Bis du dem Unbewussten bewusst wirst, wird es dein Leben steuern und du wirst es Schicksal nennen.“
Carl Gustav Jung


Über die Methode der
Hypnosepsychotherapie
Zu Beginn einer Behandlung mit Hypnosepsychotherapie werden die therapeutische Zielsetzung definiert und der Ablauf besprochen.
Die Hypnosepsychotherapie nutzt das dem Menschen innewohnende Potenzial durch die therapeutische Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen. Der hypnotische Zustand selbst ist ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration. In der hypnoanalytischen Arbeitsweise werden Selbsterkenntnis und die Aufarbeitung von problemver¬ursachenden früheren und (früh)kindlichen Erlebnissen gefördert.
Während der Hypnose wird die Aufmerksamkeit zweigeteilt. Ein Teil der Aufmerksamkeit ist ganz nach Innen und auf das Suggerierte gerichtet und der andere Teil beobachtet kritisch, was die Psychotherapeutin bzw. der Psychotherapeut sagt und welche Bilder/ Gefühle in einem selber auftauchen.
Besondere Bedeutung kommt dem Bewältigen von bislang unverarbeiteten Traumen zu. Durch ressourcenorientierte Hypnosepsychotherapie und Selbsthypnose wird es möglich, innere Gelassenheit, Sicherheit und Kraft zu finden und aufzubauen, um Lösungsschritte zu entwerfen und zu erproben.
In Hypnosepsychotherapie können kreative Teile des Unbewussten helfen, neue Wege und Möglichkeiten zur Problemlösung und zur persönlichen Weiterentwicklung zu finden. Dadurch können Fehlhaltungen und festgefahrene Verhaltensmuster aufgelöst und innere Potenziale verfügbarer gemacht werden.
Quelle: Ögatap
Meine Schwerpunkte sind:
- Depression
- Inneres Gefühl von Leere
- Burn Out/ Erschöpfungssymptome
- Schlafstörungen
- Gefühl der Unruhe
- Angstzustände/ Panikattacken
- Prüfungsangst
- Zwänge
- Chronische Schmerzen
- Psychosomatische Beschwerden
- Persönlichkeitsstörungen
- Awareness Training für Unternehmen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Selbsterfahrung
Rahmenbedingungen
für Ihre Therapie
Erstgespräch
Das Erstgespräch dient hauptsächlich dazu, sich kennen zulernen, Ihre Therapiethemen zu besprechen und alle organisatorischen Rahmenbedingungen abzuklären. Dafür werden 45€ in Rechnung gestellt, welche auch fällig sind, wenn der Termin nicht min. 24h vorher abgesagt wird.
Setting
Die Einheiten findet nach Absprache einmal wöchentlich an fixen Terminen statt. Gerne kann auch online Therapie vereinbart werden, sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich in die Praxis zu kommen. Pro Sitzung (45min.) werden 80€ verrechnet. Wie lange die Therapie dauern soll, wird gemeinsam mit den KlientInnen individuell entschieden. Je nach Thema ist sowohl Kurzzeit, als auch langfristige Therapie möglich.
Absageregelung/ Bezahlung
Sollte der Termin mindestens 24 Stunden zuvor abgesagt werden, entfällt das Honorar. Erfolgt die Absage jedoch später oder gar nicht, wird dieses in vollen Umfang verrechnet. Bezahlt werden kann vor Ort mit Debitkarte oder mittels einer späteren Überweisung der ausgestellten Honorarnoten, dies kann individuell vereinbart werden.
Verschwiegenheitspflicht
Gemäß des Psychotherapiegesetzes bin ich zu Verschwiegenheit verpflichtet und werde Ihre Daten von Anfang an vertraulich behandeln.
Freie Termine
Zur Zeit sind keine Termine frei, Sie können sich gerne trotzdem melden und ich gebe Ihnen Bescheid, sollte wieder ein Therapieplatz frei werden. Ich gebe auch gerne auf Nachfrage die Kontaktdaten geschätzter KollegInnen, die noch Plätze frei haben, an Sie weiter.
Machen Sie den ersten Schritt,
Kontakt
Termine in der Praxis sind immer Dienstags von 8:00-19:00 Uhr möglich. (Zur Zeit alle Termine vergeben)